Ulla
das wird gebraucht:Nadelspiel Nr 1,5
Garn-Reste in violett, gelb, gold und grau
so wird's gemacht:
Begonnen wird am Saum in Reihen, später Rücken, und die beiden Vorderteile separat. Die Ärmel und die Vordere Passe mit Kragen sind im Nachgang angestrickt
Anleitung:
- Anschlag 56 Maschen in grau
- damit sich der Saum nicht einrollt werden 4 Runden im breiten Bündchenmuster (rr/ll) gestrickt.
- eine weitere Reihe links in grau
- es geht glatt rechts weiter!
- 4 Reihen grau
- 4 Reihen violett
- 1 Reihe grau
- 6 Reihen violett
- 1 Reihe violett jedoch jede 5. Masche in gold
- 2 Reihen violett
- violett jedoch vor und nach den 5. goldenen dervorletzten Reihe jeweils eine goldene Masche
- 4 weitere Reihen violett
- je eine Reihen gelb und grau links
- Arbeit in 2x Vorderteil und 1x Rücken teilen (=Ansatzlücke für Ärmel
- 14 Reihen glazz rechts in grau hochstricken
- Maschen auf eine Hilfsnadel legen
- 2M grau 2M violett im Wechsel- Rückreihe wie kommt
- 2M violett 2 M grau im Wechsel - Rückreihe wie kommt
- 2M grau 2M violett im Wechsel- Rückreihe wie kommt
- 2 Reihen grau linke Maschen
- ab sofort vorne Mitte jeweils 1 M abnehmen
- in violett 10 Reihen (= -5 gesamt)
- Maschen auf Hilfsnadel legen
- aus gelb und gold ein schräglaufendes Muster 2M gelb 1M gold glatt rechts stricken
- 8 Reihen in diesem Muster stricken
- nun auch wieder vorne Mitte -1, die erste graue Reiehe links stricken
- weiter 9 Reihen in grau
- Schultern verbinden Rand und Kragen:
- vorne 35, 12 aus dem Rücken, 35 andere Seite aufnehmen
- im breiten Bündchenmuster stricken (rr/ll)
- dabei in der zweiten Reihe an einem Vorderteil 6x die beide linken Maschen duch einen Umschlag und 2 links zusammen abstricken (für Knopfloch)
- nach gesamt 4 Reihen nur noch die schräge und den Rücken (=Kragen) im Muster weiterstricken
- nach gesamt 8 Reihen alles abketten
- 20 Maschen aufnehmen
- 4 Runden links in grau
- weiter rehcts
- in violett 6 Runden
- 4 Runden violett
- 1 Runde violett und jede 3. M in gelb
- 4 Runden violett
- 1 Runde gelb
- 6 Runden violett
- 1 Runde grau
- dann 4 Runden im breiten Bündchenmuster (rr/ll)
- abketten
- 14 Runden grau glatt rechts
- 8 Runden im schräglaufendem Muster wie Vorderteil
- dann 1 Runde gelb, 1 Runde grau
- 1 Runde gelb, 1 Runde grau
- dann 4 Runden im breiten Bündchenmuster (rr/ll)
- abketten
- Fäden vernähen.
- Knöpfe annähen
Rücken
rechtes Vorderteil
linkes Vorderteil
1. Ärmel (in Runden)
2. Ärmel
Zurück